Eine Chelattherapie besteht aus Infusionen, die im Abstand von zwei Tagen erfolgen. Eine Infusion dauert etwa 3-4 Stunden.
Nach jeder Behandlung kann der Patient normal nach Hause gehen. Die Amalgamausleitung/Chelattherapie lässt sich auch zusammen mit anderen Therapieformen für arterielle Verschlusskrankheiten anwenden. Sie ist durchaus vereinbar mit "Blut-Verdünnern", sowie mit Medikamenten, die die Blutgefäße erweitern, den Bluthochdruck senken oder gegen Herzrhythmusstörungen wirken. Häufig kann man nach einer erfolgreichen Amalgamausleitung/Chelat-Therapie auf die Einnahme bestimmter Medikamente teilweise oder ganz verzichten.
Eine Amalgamausleitung/Chelat-Therapie ist nach gefäßchirurgischen Operationen (Bypass, Y-Prothese, etc.) oder Amputationen ebenfalls möglich. Die Regel ist jedoch, dass die Chelat-Therapie derartigen schweren Eingriffen von vornherein vorbeugt.